Das Internet vernetzt die Welt multimedial und wissensübergreifend. Für diese Vernetzung werden im Berufsfeld „Neuen Medien“ Spezialisten gesucht, die moderne Internettechnologien anwenden und das Internet in Form von Portalen und verteilten Systemen weiterentwickeln. Auch in der Lehre – gerade an der RWTH Aachen – werden hierfür Fachleute gesucht, die die aktuellen Blended Learning Konzepte in die Tat umsetzen. MATSEs haben schon die perfekte Grundlage für dieses Berufsfeld. Wir verstärken diese Entwicklungen und bieten innerhalb der MATSE-Ausbildung die Spezialisierung zum MedienMATSE an: hier verbinden sich das Interesse der MATSE-Auszubildenden und der Bedarf der Ausbildungsunternehmen in konkreten Projekten.
MedienMATSE ist MATSE
Der MedienMATSE ist keine eigenständige Berufsausbildung, sondern eine Spezialisierung innerhalb der MATSE-Ausbildung. Die Entscheidung zur Spezialisierung MedienMATSE kann jederzeit getroffen werden. Hierzu stimmen sich der/die MATSE-Auszubildende und sein/ihr Ausbildungsbetrieb ab und prüfen, ob in der praktischen Ausbildung entsprechende Projekte bearbeitet werden können.
Genau wie andere MATSE-Auszubildende lernen MedienMATSE, Projekte von Anforderungsanalyse und Erstellung eines Konzepts über Umsetzung und Tests bis hin zur Abnahme durch den Kunden durchzuführen und zu begleiten. Diese Projekte und Konzepte werden mit SW-Tools und Entwicklungsumgebungen aus dem Bereich der neuen Medien umgesetzt – dies ist ein Teil der Ausbildung zum MATSE.