ausgewählte HPC Projekte & Kooperationen
Treffer 1 - 8 von 8 Ergebnissen
-
Jülich-Aachen Research Alliance
Das Ziel der Jülich-Aachen Research Alliance (JARA) ist es, ein Modell einer international hoch angesehenen Partnerschaft zwischen außeruniversitärer und universitärer Forschung zwischen dem Forschungszentrum Jülich und der RWTH Aachen zu schaffen. mehr
Das IT Center der RWTH Aachen unterstützt die Wissenschaftskooperation in der Sektion JARA-HPC. In dieser Sektion soll vor allem die Bereitstellung einer gemeinsamen Infrastruktur für Lehre und Forschung im Bereich Hochleistungsrechnen und wissenschaftlicher Visualisierung realisiert werden. mehr
NFDI4Ing legt den Fokus auf die Schaffung von notwendigen Infrastrukturen für die Ingenieurwissenschaften und die Weiterentwicklung der Disziplinen Prozessanalyse und –beschreibung, Forschungsdatenpublikation und -zitierung als Kriterien wissenschaftlicher Reputation. Auch formalisierte Qualifizierungs- und Weiterbildungskonzepte für wissenschaftliches Personal sowie Experteninnen und Experten in den Infrastruktureinrichtungen werden angeboten. Die FAIR (Findable, Accessible, Interoperable, Reusable)- Prinzipien zur Verzeichnung und Nachnutzung von Forschungsdaten, die größtenteils bereits international anerkannt sind, werden disziplinkonform ausgestaltet.
Zudem steht die entsprechende Vernetzung und Koordination der verschiedenen Stakeholder, Vertreterinnen und Vertreter der jeweiligen Fachdisziplinen und der Forschungsdaten-infrastrukturen im Fokus.
Das Konsortium befasst sich unter anderem mit den Querschnittsthemen in den Ingenieurwissenschaften und agiert als verlässlicher Partner in der NFDI. Die Aufgaben, die sich aus den Querschnittsthemen ergeben, werden in enger Zusammenarbeit mit anderen Konsortien gelöst.
Die Leitung des Konsortiums liegt bei Prof. Robert Schmitt von der RWTH Aachen. Die Geschäftsstelle sitzt am IT Center und an der TU Darmstadt. mehr