Erstellung einer immersiver Applikationen im Kundenauftrag
Dieser Service ermöglicht es Nutzenden, eine auf ihre Anforderungen und Daten zugeschnittene VR-Applikation zu erhalten. Er umfasst unter anderem folgende Punkte:
- Validierung der Machbarkeit der Applikationsidee.
- Klärung der Rahmenbedingungen für die Entwicklung, also insbesondere gewünschte Projektlaufzeit, Funktionsumfang, und Auswahl eines geeigneten VR-Zielsystems.
- Erstellung einer Softwarelösung individuell nach den Anforderungen der Nutzenden auf Basis des Softwarestacks der Virtual Reality Group. Dabei ist ein regelmäßiger Austausch zwischen den Nutzer*innen und der Virtual Reality Group erwünscht.
- Abnahme der finalen Applikation auf dem Zielsystem nach Ende der vereinbarten Projektlaufzeit.
Der Service beinhaltet zusätzlich eine einmalige Präsentation der Ergebnisse auf einem geeigneten VR-System im VR Labor der RWTH Aachen (IT Center, Kopernikusstraße 6 Raum K115), welche durch entsprechendes Fachpersonal der Virtual Reality Group betreut wird. Ist jedoch eine längere Präsentation im VR Labor oder extern gewünscht, so kann dies über die Hinzubuchung des Services „Nutzung VR-Infrastruktur zu Präsentationszwecken“ ermöglicht werden.
Hinweis
- Für häufig vorkommende Applikationshintergründe bietet das IT Center zugeschnittene Services an:
- Darstellung von Architekturdaten wird vom Service Immersive Begehung virtueller Gebäude abgedeckt
- Die Darstellung und Exploration von Simulationsdaten ist im Service Immersive Datenvisualisierung beschrieben.
- Soll die Applikation dauerhaft am Institut verwendet oder präsentiert werden, so bietet die Virtual Reality Group Unterstützung bei der Anschaffung und/oder dem Betrieb institutseigener VR-Infrastruktur. Nähere Informationen zu den Randbedingungen sind im Service Betreuung externer Visualisierungshardware beschrieben, welcher bei Bedarf hinzugebucht werden kann.