Infotag 2016 "eScience" Schwerpunkt Forschungsdatenmanagement
Veranstaltungsdaten
Der zweite Infotag unter dem Motto „eScience“ mit dem thematischen Schwerpunkt „Forschungsdatenmanagement“ fand am 20. Januar 2016 ab 09.00 Uhr mit dem Programmende gegen 15:30 Uhr im Seminarraum 003/004 und Foyer des IT Centers, Dienstgebäude Kopernikusstraße 6 statt.
Programm
09:00 Uhr - 09:10 Uhr
Begrüßung
Manfred Nettekoven, Kanzler der RWTH Aachen
Prof. Dr. Matthias S. Müller, Direktor IT Center
09:10 Uhr - 09:40 Uhr
Forschungsdatenmanagement in NRW, Stand und Ausblick
Albert Bilo, CIO, Direktor der Universitätsbibliothek, Universität Duisburg-Essen
09:40 Uhr - 10:10 Uhr
Forschungsdatenmanagement in interdisziplinären Forschungsprojekten: Ein Erfahrungsbericht
Prof. Dr. Georg Bareth, Geographisches Institut, Universität zu Köln
10:10 Uhr - 10:30 Uhr
Forschungsdatenmanagement an der RWTH Aachen, Stand und Ausblick
Benedikt Magrean, Geschäftsführer IT Center
Pause & Speakers Corner (Das Ticketportal des IT-ServiceDesk)
11:00 Uhr - 11:20 Uhr
Hochleistungsrechnen am IT Center - Service motiviert die Forschung, Forschung belebt den Service
Dirk Schmidl, IT Center
11:20 Uhr - 11:40 Uhr
Claix – Cluster Aix-la-Chapelle
Prof. Dr. Matthias S. Müller, Direktor IT Center
11:40 Uhr - 12:00 Uhr
Erneuerung des Archiv- und Backup-Systems
Michael Behnke, IT Center
12:00 Uhr - 12:20 Uhr
Mit SAM im Gleichgewicht
Jutta Friedrich, AVT-Systemverfahrenstechnik.
Petra Schmitz, Dezernat Organisation und IT (ZHV)
Mittagspause & Speakers Corner (13.30 Uhr: Qualitätsmanagement und seine Folgen)
14:00 Uhr - 14:20 Uhr
Herausforderungen und Lösungswege bei der Integration von RWTHonline in die IT-System-landschaft der RWTH
Christoph Becker, Abteilungsleiter IT-Prozessunterstützung
14:20 Uhr - 14:40 Uhr
Multi-Channel-Communication: Veränderungen in der Kundenkommunikation und -information im IT Center
Sarah Grzemski, Abteilungsleiterin IT-ServiceDesk
14:40 Uhr - 15:00 Uhr
Innovationen im Datennetz der Zukunft an der RWTH Aachen
Christoph Viethen, IT Center
15:00 Uhr - 15:20 Uhr
Spam, Phishing & Co
Guido Bunsen, IT Manager Security
Neben den Vorträgen und der Poster-Ausstellung blieb hinreichend viel Raum für Einzelgespräche und Diskussionen. Dazu wurden Führungen in der Maschinenhalle und der aixCAVE (Kunst trifft virtuelle Realität) angeboten.