Drahtlose Telefonie
Als Ergänzung zu kabelgebundenen Telefonen kann bei Bedarf ein (DECT)-Netzwerk eingerichtet werden, welches Voraussetzung für die drahtlose Telefonie ist.
Die Reichweite der dazu verwendeten DECT-Antennen wird durch die baulichen Gegebenheiten bestimmt. Jede DECT-Antenne muss, neben der Verkabelung, auf eine freie Gegenstelle in der TK-Anlage terminiert werden. Besteht das DECT-Netz, können DECT-Apparate auf zwei Arten an die TK-Anlage angebunden werden:
- entweder als vollwertige Teilnehmer, wie es bei Festnetzapparaten der Fall ist, mit eigener Rufnummer oder
- als „Tandem“ mit einer schon bestehenden Rufnummer.
Da die TK-Anlage in eigenständige Teilbereiche unterteilt ist, muss bei Bedarf, wenn der DECT-Apparat an mehreren Standorten eingesetzt werden soll, eine „Roaming“-Lizenz erworben werden. Die drahtlose Telefonie erfolgt verschlüsselt.
It Center Help
-
IT Center Help bietet Ihnen detailliertere Informationen zu den jeweiligen Diensten des IT Centers, wie beispielsweise Anleitungen, FAQs, Konfigurationshinweise und Ankündigungen.
- Drahtlose Telefonie