Forschungsprojekte

 

Die Arbeitsgruppe HPC ist an mehreren Forschungsprojekten zu Methoden und Werkzeugen der Parallelprogrammierung und der Performance- und Korrektheitsanalyse von parallelen Programmen beteiligt.

Das HPC Team engagiert sich zudem bei der Weiterentwicklung der OpenMP-Spezifikation zur Programmierung von Parallelrechnern mit gemeinsamem Speicher. Des Weiteren ist die Gruppe Gründungsmitglied des Virtual Institute – High Productivity Supercomputing.

Die Forschungsschwerpunkte des Lehrstuhls für Hochleistungsrechnen an der RWTH liegen im Bereich der parallelen Programmiermodelle und parallelen Software für Multicore- und Manycore-Rechner. Dazu zählen Performancetuning und Fehleranalyse von parallelen Programmen. Weitere Interessen beinhalten die Energieeffizienz und die (Entwickler-) Produktivität von HPC Zentren.

Auf dem Gebiet der automatischen Fehleranalyse entwickelt der Lehrstuhl das Werkzeug MUST um mit einfachen Schritten die Zuverlässigkeit von parallelen Programmen zu erhöhen. Mit Hinblick auf die parallelen Programmiermodelle ist ein großer Fokus des Lehrstuhls auf die Weiterentwicklung von OpenMP durch die ständige Mitarbeit in den OpenMP Komitees gelegt. Außerdem erarbeitet der Lehrstuhl Methoden und Werkzeuge für die Evaluierung der Programmierbarkeit, Produktivität und Gesamtkostenberechnung in HPC.