SDN Migration für den Dienst „Virtual Serverhosting“

31.10.2019
Tafel mit Schriftzug "The next step"  

In der Zeit vom 04.11. bis zum 07.11.2019 wird eine Wartung („SDN Migration“) für den Dienst „Virtual Serverhosting“ durchgeführt, über die wir an dieser Stelle informieren möchten.

SDN Migration – was bedeutet das?

SDN steht für Software Defined Networking. Die Migration beinhaltet den Umzug aller Virtuellen Maschinen (VMs) des Dienstes Virtual Serverhosting des IT Centers auf eine neue SDN-Infrastruktur.

Folgende Ziele werden mit dem Projekt verfolgt:

  • Vollständige Unterstützung für IPv4 und IPv6
  • Schaffung der Voraussetzungen für eine Automatisierung der Bereitstellung von VMs
  • Verbesserung der IT-Sicherheit, u.a. durch eine Zuordnung von dedizierten IP-Netzen je Gruppe von VMs eines Kunden / einer Einrichtung
  • Zukunftsfähigkeit, insbesondere im Sinne eines IaaS Cloud-Dienstes nach aktuellem Stand der Technik

Was wird migriert?

Ein Großteil der VMs wurde bereits 2018 entsprechend umgestellt. Dieser Teil der Migration erforderte Änderungen der VM-Netzwerkkonfiguration (IP, Firewall, etc.). Nun erfolgt der Umzug der restlichen VMs. Bei dieser erfolgen KEINE Änderungen der VM-Netzwerkkonfiguration. Die Bereitstellung der Netze für die VMs wird nur auf eine neue SDN-Infrastruktur umgezogen.

Alle VMs, die mit der Wartung ab dem 04.11.2019 migriert werden, sind VMs des IT Centers oder der zentralen Hochschulverwaltung. Mit diesen VMs werden viele der Services des IT Centers betrieben.

Welche Auswirkungen hat die Migration?

Wie weiter oben beschrieben, ist der zweite Teil der Migration wesentlich weniger komplex und wir rechnen nicht mit ungeplanten Ausfällen. Dennoch kann es bei einigen Services zu kurzzeitigen Verbindungsabbrüchen kommen. Für betroffene Services sind entsprechende Ankündigungen in unseren Statusmeldungen zu finden.