Nutzung von VR-Infrastruktur zu Präsentationszwecken

 

Zielgruppen

Einrichtungen

Mitarbeitende

Externe

 

Der Service ermöglicht die Nutzung der VR-Infrastruktur des IT Centers - wie aixCAVE, Holobench, ImFlip 150, Tiled-Display-Wall etc. - für eigene Präsentationszwecke wie beispielsweise Datenuntersuchungen, Produktpräsentationen oder Begehungen. Ebenso ist es möglich Demotermine zu buchen, um die VR-Systeme kennenzulernen oder den Nutzen der VR für die eigene Forschung evaluieren zu können.

Angebot 1

Die VR-Infrastruktur vor Ort im VR Labor der RWTH Aachen (IT Center, Kopernikusstraße 6, Raum K115) steht Instituten kostenlos nach vorheriger Terminabsprache zur Verfügung. Die Termine werden durch geschultes Fachpersonal der Virtual Reality Group betreut. Je nach Auslastung der Systeme und des Fachpersonals können jedoch nicht alle Anfragen positiv beantwortet werden.

Angebot 2

Für externe Veranstaltungen beispielsweise am Institut des Nutzers oder auf Messen kann transportable VR-Infrastruktur (ImFlip 150 etc.) entliehen werden. Um die Funktionalität der Systeme am Veranstaltungsort sicherzustellen, muss eine der beiden folgenden Optionen gewählt werden:

  1. Die verantwortlichen Institutsmitglieder erhalten eine Schulung sowie Dokumentationsmaterial zum eigenständigen Auf- und Abbau sowie zur Bedienung des VR-Systems.
  2. Das VR-System wird durch Fachpersonal der Virtual Reality Group auf- und abgebaut und betreut.
 

Hinweis

  1. Beide Module bedürfen neben einer rechtzeitigen terminlichen Absprache (Verfügbarkeit der VR-Infrastruktur sowie gegebenenfalls Fachpersonal), eine Absprache über die zu zeigenden Applikationen. Diese müssen dabei auf dem Softwarestack der Virtual Reality Group basieren und können beispielsweise mithilfe eines der folgenden Module erstellt werden:
  2. Erstellung immersiver Applikationen im Kundenauftrag
  3. Immersive Datenvisualisierung
  4. Immersive Begehung virtueller Gebäude
  5. Unterstützung bei VR-basierten Experimenten