Migration des Mailsystems der RWTH Aachen

28.09.2015
Foto mit dem @-Zeichen und vier Steckern Urheberrecht: © Pixabay

Eine hochschulweite Änderung steht unmittelbar bevor: Das bestehende Mailsystem der RWTH Aachen wird aktualisiert. Hierzu migriert die aktuelle 2010 Exchange Umgebung auf Exchange Server 2013.

 

Vorteile

Die neue Umgebung bietet eine aktualisierte Benutzeroberfläche, die vor allem die Nutzung auf mobilen Geräten ermöglicht. Zudem wird der Betrieb in der neuen Exchange Umgebung sicherer, stabiler und zukünftig einen besseren Ausgangspunkt für Studierende und Mitarbeitende der RWTH Aachen bieten.

Die 2013 Exchange Umgebung bietet eine aktualisierte Benutzeroberfläche, durch die vor allem eine Erleichterung der Nutzung auf mobilen Geräten geboten wird. Zudem wird der Betrieb in der neuen Exchange Umgebung sicherer, stabiler und einen besseren Ausgangspunkt für die Zukunft für Studierende und Mitarbeitende der RWTH Aachen bieten.

Übergangsphase

Der Umzug der E-Mailpostfächer beginnt am 29. September und erfolgt in kleinen Zwischenschritten. Daher wird es eine Übergangsphase geben: Während der Login zur Outlook Web App (OWA) bereits die neue Anmeldemaske haben wird, erfolgt, je nach Status (bereits migriert oder noch nicht migriert), eine Weiterleitung auf unterschiedliche Seiten. Dies bedeutet:

  • Personen, deren Postfächer bereits migriert wurden, werden nach dem Login auf die Seite der neuen Outlook Web App (Exchange 2013 Umgebung) weitergeleitet.
  • Personen, deren Postfächer noch nicht migriert wurden, werden nach dem Login (auf der neuen Anmeldemaske) auf die Seite der alten Outlook Web App (Exchange 2010 Umgebung) weitergeleitet.

In der Übergangsphase stehen Ihnen die E-Mailpostfächer ohne Beeinträchtigung zur Verfügung. Unter Umständen kann es zu Benachrichtigungen von E-Mailprogrammen kommen.

Detailierte Informationen

Mehr Informationen hierzu und zu möglichen Besonderheiten der einzelnen Mailprogramme befinden sich in den FAQ’s. Für weitere Fragen steht das IT-ServiceDesk zur Verfügung.