Brandheiß: Akku-Austauschprogramm für Fujitsu-Notebooks

19.10.2015
Notebook Urheberrecht: © IT Center  

In der Vergangenheit wurden im Beschaffungsprotal der RWTH Aachen im Zusammenhang mit dem Rahmenvertrag der Firma Fujitsu Notebooks verkauft. Die Firma Fujitsu teilt nun mit, dass in einigen dieser Geräte ggf. Akkus verbaut wurden, die aufgrund von Überhitzung zur Brandgefahr werden können.

Daher bietet Fujitsu aktuell ein Austauschprogramm für Akkus bestimmter Notebook-Modelle an, die in den Jahren 2011 & 2012 verkauft wurden. Durch einen Produktionsfehler besteht bei einigen dieser Geräte eine Brandgefahr durch Überhitzung des Akkus.

Folgende Geräte fallen unter das freiwillige Austauschprogramm:

  • CELSIUS H720/H730
  • LIFEBOOK E751, E752, E781, E782
  • LIFEBOOK P701, P702, P770, P771, P772
  • LIFEBOOK P8110
  • LIFEBOOK S710, S751, S752, S760, S761, S762, S781, S782, S792
  • LIFEBOOK T580

Sollten Sie den Verdacht hegen, dass Ihr Notebook zur Zielgruppe gehört, können Sie anhand des Produktcodes und der Teil-Seriennummer diesen prüfen. Die Nummern befinden sich auf einem Aufkleber unter dem Barcode des Akkus auf der Unterseite des Notebooks. Folgende Produktcodes und Teil-Seriennummern sind betroffen:

Produktcode

  • CP556150-01
  • CP556150-02

Teil-Seriennummer

  • Z110802 bis Z111212
  • Z120102 bis Z120512

Um zu überprüfen, ob einer dieser Akkus unter das Austauschprogramm fällt, müssen Sie das Online Tool auf der Fujitsu Webseite nutzen. Dort geben Sie die Seriennummer Ihres Notebooks sowie den Produktcode und die Teil-Seriennummer des Akkus an. Sollte Ihr Akku zu den Geräten mit einem Produktionsfehler zählen, werden Ihnen auf der Seite alle weiteren Informationen zum Austausch angezeigt.

WICHTIG

Sollten Sie Notebooks mit einem betroffenen Akku in Verwendung haben, empfiehlt Fujitsu den Akku auszubauen und das betroffene Notebook mittels Netzteil mit Strom zu versorgen, bis der Austausch-Akku eingetroffen ist.