Warnhinweis zur „UniNow App“

13.09.2016
schild "Achtung" Urheberrecht: © pixabay

Aktuell betreibt das Start-up UniNow GmbH massiv Werbung für ihre „UniNow App“. Diese App ermöglicht unter anderem die Einsicht von Prüfungs- und Bibliotheksdaten ebenso wie die Angebote der Mensa.

 

Sicherheitsproblem

Um die „UniNow App“ nutzen zu können, müssen sie ihre Zugangsdaten für die IT-Dienste der RWTH Aachen an UniNow weitergeben. Dadurch gewähren Sie UniNow Zugriff auf folgende personenbezogene Daten:

  • Name der Hochschule,
  • Name, Vorname,
  • Immatrikulationsnummer,
  • Studienfächer,
  • Vorlesungen,
  • Prüfungen und Noten,
  • Zugangsdaten des Nutzers für das Abrufen und Versenden von E-Mails über den Hochschul-Mail-Account sowie
  • Zugangsdaten des Nutzers für die Onlineservices der Hochschule und Bibliothek.

Mit Hilfe dieser Daten loggt sich der Betreiber der App z. B. in CampusOffice ein, liest Prüfungsergebnisse aus und liefert diese an die App. Wie die Daten bei dieser Verarbeitung gegen Missbrauch geschützt sind, ist nicht bekannt. Das Unternehmen selbst gibt via Facebook zu „Ja, wir könnten euch sogar ohne zu fragen zu Prüfungen an- und abmelden“.

Unter anderem deshalb rät das IT Center dringend von der Nutzung der „UniNow App“ ab!

Des Weiteren ist diese Methode des Datenabruf unzuverlässig, werden Änderungen an den RWTHonline Webseiten vorgenommen, kommt es zu Fehldarstellungen in der „UniNow App“, beispielsweise können fal­sche Noten angezeigt werden.

Grundsätzliches

Grundsätzlich gilt, Inhalte wie z.B. persönliche Daten und Prüfungsergebnisse sind persönliche Daten, die vertraulich behandelt werden müs­sen. Dritte bzw. unbefugte Personen dürfen keinen Zugriff auf diese Daten haben.

Alternativen?

Aufgrund dieser Tatsachen rät das IT Center eindringlich von der Nutzung der „UniNow App“ ab und empfiehlt die Nutzung der offiziellen RWTHApp. Bei dieser ist sichergestellt, dass sie aktuelle Sicher­heits­standards, wie z. B. Authorisierung via OAuth, verschlüsselte Datenüber­tragung etc. einhält. Nur bei der Nutzung der RWTHApp wird sicherge­stellt, dass die dort angezeigten Daten aktuell und korrekt sind.

Die RWTHApp bietet zudem einen größeren Funktionsumfang, wie z. B. den Zugriff auf RWTHmoodle, eine Lernraumsuche und auch die Möglichkeit eines Chat Supports.

Die RWTHApp ist verfügbar für Android, iOS und Windows Phone