Studien- und Abschlussarbeiten betreuen
Kontakt
Name
Lisa Elaine Hoffmann
Organisatorischer Kontakt
Telephone
- workPhone
- +49 241 80 91153
- E-Mail schreiben
Steckbrief
Eckdaten
- Thema:
- Lehre
- Sprache:
- deutsch
- Personalentwick- lungsmaßnahme:
- Ja
- Handlungsfelder:
- Führungsfähigkeit stärken, Lehrkompetenz stärken, Persönliche Entwicklung fördern
- Zertifikat:
- Excellence in Academic Teaching – extensions (08 AE)
- Anbieter:
- ExAcT
- Teilnehmergebühr:
- Entgeltfrei
Link
Erläuterung
Themenfeld (Netzwerk Hochschuldidaktik NRW): Studierende beraten
Die Durchführung langfristiger wissenschaftlicher Studien- und Abschlussarbeiten stellt die Studierenden vor vielfältige Herausforderungen. Die hohen inhaltlichen Anforderungen sind dabei nicht die einzige Hürde. Häufig sind es vielmehr die Randbedingungen, welche von den Studierenden als kleine oder große Stolpersteine wahrgenommen werden. Die hohe Autonomie, die kurz- und langfristige Zeiteinteilung, manchmal auch die Zusammenarbeit im Team und vieles mehr kann die inhaltliche Arbeit stark beeinflussen.
Als Lehrende/r können Sie diesen Prozess auf sehr unterschiedliche Art und Weise begleiten. Im Seminar finden Sie heraus, wie Sie Ihre Studierenden am besten begleiten können. Sie überführen dies in Ihr individuelles Betreuungskonzept sowie in Kriterien für die Bewertung der Arbeiten. Darüber hinaus nehmen wir die in der Betreuung auftretenden Probleme in den Blick und ermitteln Möglichkeiten wie Sie diesen frühzeitig begegnen können.
Inhalt
-
Merkmale von Studien-, Bachelor- und Masterarbeiten
-
Rolle und Aufgaben des Betreuers
-
Betreuungsintensität bei wissenschaftlichen Arbeiten
-
Probleme bei der Betreuung und Begleitung
-
Bewertung von Studien- und Abschlussarbeiten
Zielgruppen
Die ExAcT-Angebote stehen allen Mitarbeitenden der RWTH Aachen offen.
Das Seminar wird Lehrenden aller Fachbereiche empfohlen, die Wege zur optimalen Unterstützung, Begleitung und Bewertung von wissenschaftlichen Arbeiten Studierender kennenlernen möchten.
Termine
Nummer: | 2020-EXT-029 |
Datum: | 06.02.2020 09:00 - 17:00 |
Kursleitung: | Dr. Stefan Brall |
Ort: |
SE 3, Erdgeschoss, Kackertstraße 15, 52072 Aachen (barrierefreier Zugang) |
Teilnehmer: | 4 bis 12 |
Anmeldung: | Mit RWTH-Kennung (TIM) Ohne RWTH-Kennung (TIM) |