Lizenzumstellung von Microsoft

15.04.2021
Microsoft Office Symbole  

Zum 30.04.2021 läuft der „Microsoft Bundesvertrag 2.0“ aus. Nach Prüfung vertraglicher Alternativen hat die RWTH Aachen den Nachfolgevertrag „Microsoft Bundesvertrag 3.0“ geschlossen. Dieser Vertrag wurde für die Laufzeit vom 01.05.2021 bis zum 30.04.2025 geschlossen.

Seit dem 07.04.2021 stehen dem IT Center der RWTH Aachen die ersten Informationen über die finalen Lizenzbedingungen und somit über die Produktpalette zur Verfügung.

Mit der Aktualisierung des Hochschulrahmenvertrags mit Microsoft zum 01.05.2021 werden die bisherigen Lizenzmodelle für die Produkte von Microsoft umgestellt. Diese Lizenzumstellung hat wiederum Auswirkungen auf die Nutzenden der verschiedenen Organisations-Kundenkonten (auch Tenants genannt) der RWTH Aachen bei Microsoft.

Mit der Vertragsaktualisierung ist die Einführung personengruppenspezifischer Lizenzierungen notwendig, die mit den an der RWTH Aachen bereits eingerichteten Tenants für Studierende (Anmeldung mit egal@students.rwth-aachen.de) und für Mitarbeitende (Anmeldung mit egal@m365.rwth-aachen.de) möglich sind.

Darüber hinaus hat die Lizenzumstellung Auswirkungen auf die Nutzenden des ersten, zentralen RWTH-Tenants (Anmeldung mit der @rwth-aachen.de Adresse). Spätestens ab dem 31.05.2021 können die Microsoft Produkte im RWTH-Tenant nur noch als Web-Anwendung - im Browser - verwendet werden.

Zu beachten ist, dass es sich hierbei um Angebote von Microsoft handelt und Änderungen im Funktionsumfang jederzeit seitens Microsoft möglich sind. In diesem Zusammenhang möchten wir an die Nutzenden appellieren, ihre Daten aus dem RWTH-Tenant rechtzeitig lokal zu sichern.

Welche die bisher bekannten Auswirkungen diese Umstellung für die jeweiligen Personengruppen sind und was darüber hinaus zu beachten ist, kann in dem Blogbeitrag "Alles neu macht der M(a)icrosoft – Teil 3" nachgelesen werden.

Aktuell wird an einer abschließenden Bewertung der vollumfänglichen Änderungen gearbeitet. Sobald konkrete Erkenntnisse vorliegen, werden diese über die Kommunikationskanäle des IT Centers kommuniziert.