Neuer digitaler TK-Antrag für Telefonanlagen

04.05.2021
Telefon Urheberrecht: © Pixabay  

Im Rahmen der Netzerneuerung der RWTH Aachen werden unter anderem die analogen Telefonanschlüsse in IP-Anschlüsse gewandelt. Dabei werden alle Telefone durch reine VoIP (Voice over IP) Geräten umgetauscht. Als Folge dieser Umstellung der Technik wird das Stellen und Bearbeiten einer Vielzahl an Telekommunikationsanträgen (kurz TK-Anträge) erforderlich.

Um die Beschaffungs- und Bestellprozesse zu optimieren und beschleunigen, wurde nun die erste Version des digitalen TK-Antrages fertiggestellt und ist seit heute verfügbar. Bei dem stellen eines TK-Antrags können die Kunden zukünftig alle, für die Bearbeitung relevanten Daten selbstständig in einer Web-Anwendung eingeben. Sollten für den Telefonantrag Kosten anfallen, wird an dieser Stelle automatisch ein PDF-Dokument generiert. Um den Antrag abzuschließen, muss dieses Dokument vom Kunden unterschrieben, gescannt und in der Web- Anwendung hochgeladen werden. Das IT-ServiceDesk erhält im Anschluss eine automatische Information über den TK-Antrag. So kann dieser, dank des neuen Prozesses, noch effizienter und schneller bearbeitet werden.

Bei Fragen oder Problemen sind die Kolleginnen und Kollegen vom IT-ServiceDesk gerne für Sie da.