Mehr Funktionen im eduroam Gerätemanger
Vor fast zwei Jahren wurde das Gerätemanagement der RWTH Aachen eingeführt. Es bietet die Möglichkeit für jedes mobile Gerät eine eigene individuelle WLAN-Kennung zu generieren. Der Vorteil: so kann man – etwa bei Verlust – eines Gerätes die dafür eingerichteten Zugangsdaten über den eduroam Gerätemanager einfach entfernen. Durch diese Trennung der WLAN Zugangsdaten von anderen Diensten der RWTH Aachen wird seither ein hohes zusätzliches Maß an Passwortsicherheit und Schutz vor Datenmissbrauch gewonnen.
Nun wird der neue eduroam Gerätemanager 2.0 in den Produktivbetrieb gehen. Er bietet neue Funktionen und weist zudem auch ein neues Design auf. Neben der bereits bestehenden Möglichkeit die Zugangsdaten für – etwa verlorene – Geräte zu entfernen, besteht ab sofort auch die Option Passwörter zurückzusetzen und die Aktivitäten eines Gerätes im WLAN eduroam Netz zu verfolgen. Hier werden alle Login-Versuche aufgelistet und zeigen, falls vorhanden, auch den entsprechenden Standort mit an.
Zusätzlich werden hier auch fehlgeschlagene Login-Versuche protokolliert. Des Weiteren werden sich die generierten Kennungen nach der Umstellung für neue Geräte ändern: Ab sofort lautet sie <Kennung>@rwth.edufi.de. Bereits registrierte Geräte behalten aber die alte Bezeichnung <Kennung>@rwth-aachen.de und bleiben weiterhin gültig.