Erfolgreicher Netzausbauantrag
Das IT Center hatte im Oktober 2016 einen Netzerneuerungsantrag zum Betrieb und zur zentral finanzierten Erneuerung der Kommunikationsinfrastruktur der RWTH Aachen University beim Land NRW eingereicht.
Neben der Sicherstellung der IT Infrastruktur als Basis sämtlicher IT gestützter Prozesse gehören die zunehmende Unterstützung des mobilen Lernens und Arbeitens ebenso wie die Steigerung der Verfügbarkeit von Telekommunikation zu den primären Zielen.
Dies bedeutet im Einzelnen die Sicherung der Zukunftsfähigkeit unserer Netzinfrastruktur etwa durch die Erneuerung aktiver Netzkomponenten und bedingten Ergänzung der Kabelinfrastruktur. Zudem wird der bedarfsgerechte vollflächige WLAN Ausbau hin zur Wireless University gefördert, um mobiles Arbeiten in Forschung und Lehre noch mehr zu unterstützen.
Die Migration der Telekommunikationsanlage aus dem Jahre 2000 auf Voice over IP also die Verschmelzung von Daten- und Sprachkommunikation sichert die Verfügbarkeit der Telekommunikation (Mobilität & Erreichbarkeit) und bietet eine Alternative zu Mobilfunknetzen.
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat nach eingehender Prüfung des Antrags mit Wirkung zum Juli 2017 das Umsetzungskonzept gelobt und die Umsetzung empfohlen.
Das Land NRW hat nun, zum Ende 2017, der Empfehlung der DFG folgend, die Finanzierung der ersten von zwei Umsetzungsphasen zugestimmt. Für den Zeitraum von 2018 bis 2021 sollen rund 23 Mio. €, zur Verwendung gemäß des Antragskonzeptes bereit gestellt werden. Die Mittelverwaltung erfolgt durch das IT Center, ebenso wie die Erstellung des aufgerufenen Folgeantrages für die zweite Phase von 2022 bis 2025.
Wir danken allen Beteiligten für die bisherige tatkräftige Unterstützung!