Förderung von NFDI-MatWerk

29.07.2021
Titelbild MatWerk Urheberrecht: © NFDI-MatWerk  

Am 2. Juli hat die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) die Förderung von zehn weiteren Konsortien im Rahmen der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) beschlossen. Als eines von zehn Konsortien erhält NFDI-MatWerk jetzt eine fünfjährige Förderung für die Infrastrukturentwicklung eines gemeinsamen Material-Forschungsdatenraumes. Der angestrebte digitale Datenraum NFDI-MatWerk muss die verschiedenen hochkomplexen Zusammenhänge zwischen den unterschiedlichen Materialdaten abbilden können und möglichst unkompliziert nutzbar sein, um Synergieeffekte entfalten zu können.

Das von Prof. Chris Eberl vom Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik IWM als Sprecher repräsentierte Konsortium besteht aus namhaften deutschen Forschungseinrichtungen, einschließlich elf Antragstellenden und weiteren 15 assoziierten Institutionen.

Unter den antragstellenden Institutionen, und somit maßgeblich an NFDI-MatWerk beteiligt, ist auch die RWTH Aachen. Vertreten wird sie durch Herrn Prof. Dr. Matthias Müller vom IT Center der RWTH Aachen, Prof. Dr. Stefan Sandfeld und Frau Prof. Dr. Ruth Schwaiger vom Forschungszentrum Jülich.

Besuchen Sie für weitere Informationen zum Konsortium NFDI-MatWerk gerne den IT Center Blog.