Neuer Sprecher der CAMPUSonline-Usergroup

27.07.2018

Marcel Lämmerhirt, Mitarbeiter des IT Centers,  wird neuer Sprecher der CAMPUSonline-Usergroup der deutschen Hochschulen.

 

Die IT-Unterstützung aller zentralen Bereiche des Student-Life-Cycles der RWTH basiert künftig auf der integrierten Software CAMPUSonline der Technischen Universität Graz. Das CAMPUSonline-System löst da­mit die bisher an der RWTH Aachen hauptsächlich ein­gesetzten Systeme der CAS Software AG und der HIS eG ab. Hier in Aachen firmiert das österreichische System unter dem Namen RWTHonline.

Der ständige Ausbau der Kommunikation mit den Universitäten und Hochschulen, die CAMPUSonline als Verwaltungs- und Informationssystem einsetzen, erfolgt in der sogenannten CAMPUSonline-Usergroup.

Sie dient als Austauschplattform und zur Vertretung der Bedarfe aller Hochschulen, die CAMPUSonline einsetzen. Hier werden auch die weitere Roadmap des Produkts und weitere aktuelle Themen in Workshops zu diskutieren.

Als Nachfolger von Jan Eden der Universität zu Köln, der inzwischen Sprecher des Advisory-Boards ist, übernimmt Marcel Lämmerhirt, Mitarbeitender des IT Centers und Projektmanager im Bereich RWTHonline, die Sprecherrolle der Usergroup. Neben Gregor Weissmann aus Wien stellt er somit den geregelten Austausch zwischen den Nutzenden untereinander und dem Hersteller sicher. In dieser neuen Funktion stellte er sich den Fragen von Isabella Wuthe der TU Graz.

Wieso haben Sie sich dafür entschieden, Sprecher der CAMPUSonline-Usergroup zu sein?

Marcel Lämmerhirt: Es ist mir wichtig, dass die Sprecherfunktion weiter ausgeübt wird, weil es eine gute Möglichkeit ist, die Interessen der Usergroup von CAMPUSonline zu bündeln. Als ich gefragt wurde, war ich daher gerne bereit, die Verantwortung dafür mit zu übernehmen. Bei meinem Studium ging es auch schon darum zwischen Techniker/innen und Anwender/innen zu vermitteln und genau das scheint mir als Sprecher der Usergroup nützlich zu sein: einerseits Vermittler zwischen CAMPUSonline und der Usergroup zu sein und andererseits die Interessen der Anwenderseite einzubringen.

Sie sehen sich eher auf Anwenderseite?

Marcel Lämmerhirt: Ja genau, ich sehe mich eher auf der Anwenderseite und Gregor Weissmann kommt ja eher von der betrieblich-technischen Seite. So können wir beide Bereiche gut abdecken.

Welche Aufgaben übernehmen Sie als Sprecher der Usergroup?

Marcel Lämmerhirt: Die Hauptaufgabe ist es, das Vorab-Meeting des Usergroup-Treffens vorzubereiten und zu moderieren sowie die Ergebnisse und Fragen beim Usergroup-Treffen einzubringen. Darüber hinaus stehe ich auch gerne als Ansprechperson für CAMPUSonline 3.0 zu Verfügung. Wir haben in Aachen diesbezüglich eine Vorreiterrolle und unsere Erfahrungen gebe ich sehr gerne weiter.

Welche aktuellen Tätigkeiten stehen gerade an?

Marcel Lämmerhirt: Am 14. Juni hat gerade wieder ein Lenkungsausschuss zum Einführungsprojekt in Aachen stattgefunden, bei dem wir noch offene Punkte und Herausforderungen auf dem Weg zur Gesamteinführung von CAMPUSonline an der RWTH diskutiert haben. Konkret beginnt dieser Weg Anfang Juli mit der Veröffentlichung des Veranstaltungsangebots für alle Studierenden in RWTHonline.

Inhaltliche Ansprechperson: Marcel Lämmerhirt