Gehaltstraining
Workshop für Studentinnen und Doktorandinnen
Steckbrief
Eckdaten
- Thema:
- Sonstige, Verhandlungsmanagement, Gender
- Personalentwick- lungsmaßnahme:
- Ja
- Handlungsfelder:
- Gleichstellung und Diversity stärken
- Anbieter:
- Gleichstellungsbüro
- Kooperation:
- Der Workshop findet im Rahmen des Zukunftstags für Studentinnen und Doktorandinnen statt, einer Kooperation zwischen dem Gleichstellungsbüro und dem Career Center der RWTH (www.rwth-aachen.de/zukunftstag).
- Teilnehmergebühr:
- Entgeltfrei
Inhalt
Frauen werden nach wie vor schlechter bezahlt als Männer. Der Gender Pay Gap beträgt unbereinigt 21 Prozent, bereinigt knapp sieben Prozent. Bereits beim Berufseinstieg bekommen Frauen oft – trotz gleichwertiger oder sogar besserer Qualifikation – ein niedrigeres Gehalt als ihre männlichen Kollegen.
-
Woran liegt der Gender Pay Gap?
-
Was kann frau dagegen unternehmen?
-
Wie finde ich heraus, welches Gehalt angemessen ist?
-
Wie verhandele ich mein erstes Gehalt?
-
Was ist arbeitsrechtlich zu beachten?
Zielgruppen
Studentinnen und Doktorandinnen
Qualifikation des Trainers / der Trainerin
Tina Groll, Journalistin, Bloggerin und Redakteurin Zeit Online
Termine
Nummer: | 2019-ZTS-004 |
Datum: |
13.12.2019, 10:00 – 14:00 Uhr |
Ort: |
SuperC, Raum 1.29/1.30 |
Teilnehmer: | 12 bis 20 |
Kooperation: | Der Workshop findet im Rahmen des Zukunftstags für Studentinnen und Doktorandinnen statt, einer Kooperation zwischen dem Gleichstellungsbüro und dem Career Center der RWTH (www.rwth-aachen.de/zukunftstag). |
Anmeldung: | Anmeldungen bitte per E-Mail an lena.staudt@gsb.rwth-aachen.de |
Anmeldezeitraum: |
01.09.2019-28.11.2019 |