IDM.nrw – Erster Meilenstein im Umsetzungsprojekt
Das Projektvorhaben Föderiertes Identity Management.nrw (kurz: IDM.nrw) verfolgt das Ziel ein föderiertes Identity Management (FIDM) umzusetzen. Vorteil eines solchen Verbundes der lokalen IDM-Systeme der Einrichtungen in Nordrhein-Westfalen ist ein geregelter Zugriff mit dem Account der Heimateinrichtung. Damit wird es Nutzenden ermöglicht, sich jederzeit und überall mit nur einem Account Zugriff auf die Services der verschiedenen Hochschulen zu verschaffen.
Das IT Center der RWTH Aachen verfolgt dieses Ziel federführend mit den Konsortialpartnern Ruhr-Universität Bochum, Universität Duisburg-Essen und der Fachhochschule Aachen.
Das Umsetzungsprojekt zur Etablierung eines föderierten Identity Managements in NRW ist in drei Meilensteine eingeteilt. Aktuell befindet sich das Projekt IDM.nrw in der Bearbeitung des ersten Meilensteins.
Folgende Zielsetzung wurde für den Zeitraum von September 2021 bis August 2022 geplant:
- Einrichtung einer NRW-Subföderation im DFN-AAI
- Allianzgründung bwIDM und IDM.nrw mit dem KIT in Baden-Württemberg
- Veröffentlichung des mit dem DFN-AAI abgestimmten Ergebnisses von Gemeinsamen Attributen in NRW und zentrale Personengruppen in Form von NRW Standards
- Empfehlung zur Umsetzung von evaluierten Technologien (u.a. in Kooperation mit bwIDM2) – Evaluierung: testen, bewerten, empfehlen
- Erreichung der Partizipation weiterer Hochschuleinrichtungen
Umfassende Informationen können Sie dem Beitrag IDM.nrw – Erster Meilenstein im Umsetzungsprojekt auf dem IT Center Blog entnehmen.