FAQ zur Netzerneuerung

 

Nachfolgend haben wir für Sie einige der häufigsten Fragen zur Umstellung auf die neue Telefonanlage aufgeführt.
Darüber hinaus bietet Ihnen IT Center Help detailliertere Informationen zun den Telefondiensten des IT Centers, wie beispielsweise Anleitungen, FAQs, Konfigurationshinweise und Ankündigungen:

 

FAQ

Wer genau ist von der Telefonanlagenerneuerung betroffen?

Im Rahmen der RWTH Netzerneuerung wird die gesamte Telefonanlage der RWTH gebäudeweise erneuert. Zukünftig werden somit alle Mitarbeitenden der RWTH die neue Kommunikationstechnik nutzen können.

Erhalten alle Mitarbeitende der RWTH ein Videotelefon?

Erhalten alle Mitarbeitende der RWTH eine persönliche Rufnummer?

Alle Mitarbeitenden der RWTH mit Ausnahme der studentischen Hilfskräfte erhalten eine persönliche Rufnummer.

Studentische Hilfskräfte erhalten keine persönliche Rufnummer, können aber Gruppentelefone mit einer Gruppenrufnummer nutzen.

Telefone in Technik- und Gemeinschaftsräumen haben weiterhin eine feste Rufnummer und ermöglichen dadurch die Nutzung der Basisfunktionen. Diese umfassen die (Video-)Telefonie ohne Anruferlisten, CTI- oder Softphone-Nutzung).

Wann genau wird die Umstellung stattfinden?

Die RWTH Netzerneuerung wurde im Januar 2018 gestartet. Die Maßnahmen erfolgen gebäudeweise und sollen innerhalb eines Projektzeitraumes von acht Jahren in allen rund 320 RWTH-Gebäuden durchgeführt sein.

Die Reihenfolge der zu erneuenden Gebäude richtet sich nach der Auswertung technischer Rahmenbedingungen und Notwendigkeiten.

Die Projektkoordinator*innen des IT Centers werden einige Monate vor der Netzerneuerung mit den Ansprechpartner*innen der jeweiligen Einrichtung Kontakt aufnehmen.

Kann ich meine gespeicherten Kurzwahlen bei der Umstellung mitnehmen?

Die Übernahme der gespeicherten Rufnummern von der alten zur neuen Telefonanlage ist aus technischen Gründen leider nicht möglich. Bitte notieren Sie sich diese Rufnummern vor der Umstellung, sodass Sie sie auf dem neuen System wieder einrichten können.

Bleiben meine Rufumleitungen bei der Umstellung aktiv?

Damit Ihre Rufumleitungen auch nach der Umstellung weiter funktionieren, können sie diese im TK-Portal neu einrichten. Dies kann in der Regel bereits einen Tag vor der Umstellung durchgeführt werden.

Eine Anleitung zum Einrichten Ihrer Rufumleitung finden Sie im Dokumentationsportal IT Center Help.

Kann ich meinen Arbeitsplatz einfach wechseln?

Anders als in der Vergangenheit sind die neuen Cisco-Telefone nicht mehr personengebunden und verbleiben bei einem Umzug oder Arbeitsplatzwechsel einfach an Ort und Stelle. Melden Sie sich einfach mit Ihren Benutzerdaten am Cisco-Telefon an Ihrem neuen Standort an. Ihre persönliche Rufnummer und Ihre individuellen Einstellungen, wie z.B. konfigurierte Kurzwahltasten, nehmen Sie so zum neuen Standort mit. 

Bitte versuchen Sie nicht, das Telefon mitzunehmen oder umzustecken. Ziehen Sie keine Kabel aus dem Telefon oder dem Switch, da der Datenport in diesem Falle automatisch durch unsere Sicherheitskonfiguration gesperrt wird. Eine Reaktivierung ist nur durch das IT Center möglich. Melden Sie sich in diesem Fall bitte beim IT-ServiceDesk.

Wer trägt die Kosten für die neuen Telefone?

An wen wende ich mich bei Problemen?

Bitte wenden Sie sich zunächst an die IT- Ansprechpartner*innen Ihrer Einrichtung, wenn Sie Probleme mit Ihrem Telefon feststellen. Diese können Ihnen in der Regel kurzfristig weiterhelfen. Sollten sich Ihr Problem nicht lösen lassen, melden Sie sich gerne beim IT-ServiceDesk.