Mathematisch-technische*r Softwareentwickler*in
Kontakt
MATSE verbindet als duales Studium den Studiengang "Angewandte Mathematik und Informatik" an der FH Aachen mit der praktischen Ausbildung zu mathematisch-technischen Softwareentwickler*innen (MATSE). Das Studium ist eine ausgeglichene Kombination aus Mathematik und Informatik. Diese Verbindung zu einem dualen Studium sorgt für einen hohen Praxisanteil mit dazu passender Theorie.
Die Inhalte der Berufsausbildung sind dabei vollständig in das Studium integriert, so dass Sie nicht die Berufsschule besuchen. Die Hochschule auf der einen Seite und der Ausbildungsbetrieb auf der anderen Seite stellen die beiden dualen Lernorte dar.
Was bedeutet „angewandte Mathematik und Informatik“?
Keine Branche kommt ohne mathematisch-technische Softwareentwickler*innen aus. Sie werden überall gebraucht, um Programme zu entwickeln, die die Durchführung computergestützter Arbeit unterstützen: Ob Robotersteuerung, Simulation komplizierter Zusammenhänge am Rechner oder Programmierung spannender Smartphone-Anwendungen – MATSEs lösen überall Probleme.
Das Wort „angewandt“ deutet dabei auf den hohen Praxisbezug hin. Es werden also praxisnah Lösungen gefunden, indem die Problemstellung in mathematische Formeln und Gleichungen übersetzt wird und anschließend in ein Modell zur Problemlösung transferiert wird. Dieses Modell wird dann softwaretechnisch umgesetzt und dessen Ergebnisse schließlich interpretiert.
Dadurch, dass Sie in Ihrem Ausbildungsbetrieb von Anfang an in Projekte eingebunden werden, können Sie Ihre theoretischen Kenntnisse aus dem Studium sofort praktisch anwenden. Dadurch macht Praxis Spaß und erleichtert das Lernen.
Vorteile von MATSE
Die Ausbildung zu mathematisch-technischen Softwareentwickler*innen in Kombination mit dem Studium Angewandte Mathematik und Informatik bieten Ihnen zahlreiche Möglichkeiten und Vorteile, so zum Beispiel:
- Sie sind Auszubildende*r und gleichzeitig Studierende*r
- Sie können zwei Abschlüsse in drei Jahren erreichen
- Ihr Ausbildungsplatz garantiert Ihren Studienplatz
- Ihr Ausbildungsgehalt unterstützt die Studienzeit finanziell
- Sie genießen hervorragende Studienbedingungen: Kleine Gruppen ermöglichen persönliche Interaktivität - sowohl mit Dozierenden als auch mit anderen Studierenden
- Sie haben hervorragende Berufschancen
- Sie haben die Möglichkeit zu einem anschließenden Master-Studium an allen europäischen Hochschulen
Die Ausbildung zu MATSEs mit dem Studium "Angewandte Mathematik und Informatik" ist ein guter Start in die Zukunft als praktisch orientierter Softwareentwickler*in oder als forschungsorientierte*r Akademiker*in. Die Ausbildungsbetriebe an Hochschule und in IT-Unternehmen bieten den Auszubildenden den Mehrwert einer Ausbildung im Forschungsumfeld an Hochschulen oder in produzierenden oder dienstleistenden IT-Entwicklungsteams in regionalen Ausbildungsbetrieben mit sicherer Zukunft.
Sie wünschen einen Ausbildungsschwerpunkt bei der Softwareentwicklung mit neuen Medien oder Big Data? Kein Problem. In Aachen werden Spezialisierungen unterstützt – Sie können sich als MedienMATSE oder als DataScienceMATSE spezialisieren.