RWTH-E-Mail

 

Zielgruppen

Einrichtungen

Mitarbeitende

Studierende

 

Der Service „RWTH-E-Mail“ ist ein betreuter IT-Service des IT Centers, der die organisationsübergreifende Kommunikation an der RWTH Aachen sowie der FH Aachen unterstützt. Aus Sicherheitsgründen wird der eingehende Mail-Verkehr auf Viren (Malicious Code) und SPAM überprüft. Der ausgehende Mail-Verkehr wird hingegen ausschließlich auf Viren überprüft.

Der Service umfasst die Bereitstellung von E-Mail-Funktionalität, Kalender- und Terminverwaltungsfunktionen, das Routing von E-Mail-Verkehr zu einrichtungseigenen E-Mail-Systemen, sowie geeigneter Antispam- und Antivirenmaßnahmen. Zudem werden die gelöschte Elemente (z.B. E-Mails) des Postfachs der letzten 28 Tage aufbewahrt.

Die Mailboxen einer Maildomäne werden auf dem vom IT Center betriebenen zentralen Exchange-System gehostet. Die Accounts werden hierbei vom Identity Management der RWTH provisioniert.

  • Jede*r Studierende*r der RWTH erhält initial ein privates Postfach mit 2 GB Speicherplatz in der Maildomäne "@rwth-aachen.de".
  • Jede*r Mitarbeitende*r kann eine E-Mail-Adresse in der Maildomäne "@rwth-aachen.de" für die private Nutzung beantragen.
  • Administrator*innen einer Einrichtung können über eine Webschnittstelle (dem MailAdm) Accounts E-Mail-Addressen zuweisen. Zudem können weitere Verwaltungsaufgaben - wie die Zuweisung von Quota, Verwaltung von Mailinglisten und so weiter - innerhalb der Maildomäne wahrgenommen werden.
  • Einrichtungen können eine eigene Maildomäne beantragen.
 

IT Center Help

  1. IT Center Help bietet Ihnen detailliertere Informationen zu den jeweiligen Diensten des IT Centers, wie beispielsweise Anleitungen, FAQs, Konfigurationshinweise und Ankündigungen.

  2. E-Mail
  3. RWTH Webmail
  4. MailAdm