Software Asset Management
An der RWTH ist die Nutzung von Software im Rahmen von Verwaltung, Forschung und Lehre ein zentraler Bestandteil der täglichen Arbeit. Dies bedeutet auch, dass die Komplexität und damit auch der Aufwand der Beschaffung und Verwaltung der Software immer größer werden. Das Gleiche gilt für die dazugehörigen Lizenzen und deren jeweiligen Vertragsbestimmungen und Nutzungsbedingungen
Gleichzeitig kommt der korrekten Lizenzierung der an der Hochschule verwendeten Software und auch deren Nachweis im Rahmen der Qualitätssicherung eine zunehmend bedeutende Rolle zu. Die Verantwortung der ausreichenden Lizensierung liegt an der RWTH dezentral bei der Leitung der jeweiligen Hochschuleinrichtung.
Die RWTH Aachen bietet für ihre Einrichtungen ein Software Asset Management Tool an, um in folgenden Punkten zu unterstützen:
- Auditsicherheit
- Etablierung einer Verbindung zwischen der kaufmännischen Software-Beschaffung und der technischen Software-Installation
- Zentrale und einheitliche Verwaltung der verwendeten Software
- Übersicht über die vorhandenen Softwareverträge
Konkret bedeutet dies, dass die Käufe, die für die Einrichung über den asknet-Shop getätigt wurden, in das SAM-Tool einfließen und so ein Abgleich zwischen gekaufter und eingesetzter Software stattfinden kann.
IT Center Help
- IT Center Help bietet Ihnen detailliertere Informationen zu den jeweiligen Diensten des IT Centers, wie beispielsweise Anleitungen, FAQs, Konfigurationshinweise und Ankündigungen.
- Software Asset Management