Steuerungsgruppe für das IT Center

 

Laut § 11 der „Ordnung zur Errichtung von wissenschaftlichen Einrichtungen und Betriebseinheiten der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen vom 21.09.2007 in der Fassung der zweiten Ordnung zur Änderung der Ordnung zur Errichtung von wissenschaftlichen Einrichtungen und Betriebseinheiten vom 06.10.2014“ ist das IT Center der RWTH Aachen eine zentrale Betriebseinheit.

Dem IT Center obliegen insbesondere

  1. die Planung, der Betrieb und die Bereitstellung von zentralen Daten-, Rechen-, Visualisierungs- und Kommunikationsanlagen und der darauf aufbauenden Dienste sowie die Beratung und Unterstützung bei der Nutzung,
  2. die Planung und der Betrieb des Hochschulkernnetzes sowie
  3. die Entwicklung von Konzepten für institutsübergreifende Lösungen in Fragen der Informationstechnologie.

Das IT Center wird in der Regel von einer hauptamtlichen Leiterin bzw. einem hauptamtlichen Leiter (Univ.-Prof. Dr. Matthias S. Müller) geleitet, die oder der vom Rektorat bestellt wird. Das IT Center kooperiert zum Zweck seiner Aufgabenerfüllung regional und überregional mit vergleichbaren Einrichtungen.

Zur Beratung der Leitung des IT Centers in Grundsatzangelegenheiten setzt das Rektorat eine Steuerungsgruppe ein, die aus maßgeblichen Nutzenden sowie aus sachnahen Personen besteht. Sie bilden den direkten Kontakt zwischen dem IT Center und den Gruppen der RWTH Aachen, für die das IT Center Dienstleistungen erbringt. In der Steuerungsgruppe diskutieren demnach Vertreterinnen und Vertreter der Gruppen mit Repräsentant*innen des IT Centers über die Angebote und Leistungen sowie ihre strategische Ausrichtung.

Die Anzahl der Mitglieder sollte maximal acht betragen. Die Vertreterinnen und Vertreter der Gruppen gemäß § 11 Abs. 1 HG können geeignete Kandidatinnen und Kandidaten vorschlagen.

Der Kommission gehören acht Mitglieder, 13 Stellvertreter sowie ständige Gäste an - der Leiter des IT Centers gehört der Kommission ebenfalls an, allerdings ohne Stimmrecht.