Coscine

 

Zielgruppen

Einrichtungen

Forschende

Mitarbeitende

  Logo von Coscine

Coscine (/ˈkəʊsaɪn/) steht für Collaborative Scientific Integration Environment und ist eine Plattform für Ihr (Forschungs-)Datenmanagement, kurz FDM.

Coscine bietet Ihnen für Ihr FDM:

  • Speicherplatz – Zugang zu kostenlosem Speicherplatz auf dem RDS (Research Data Storage)
  • Integration – Zugriff auf projektbezogene Datenquellen (zum Beispiel Forschungsdatenspeicher, verlinkte Dateien, archivierte Daten)
  • Kollaboration – Zugriff für alle Projektmitglieder
  • Metadaten – Automatische Verknüpfung mit Projektdaten
  • Individualität – Erstellen projektspezifischer Metadaten als Applikationsprofile
  • Archivierung – Forschungsdaten an Ort und Stelle archivieren

Somit bietet Coscine Lösungen für ein fundiertes FDM im Sinne der guten wissenschaftlichen Praxis, wie es das NRW Hochschulgesetz und Forschungsförderer verlangen. Als Integrationsplattform ermöglicht Coscine den zentralen Zugriff auf Ihre Datenquellen auf Projektebene, zum Beispiel Forschungsdatenspeicher, verlinkte Dateien, archivierte Daten. Für die Archivierung von nicht-Forschungsdaten ist das DigitalArchiv zu verwenden.

Entwicklung

Coscine wird auf GitLab als Open Source Projekt entwickelt. Um ein modernes Forschungsdatenmanagement zu unterstützen, setzt Coscine auf etablierte Standards und zukunftsweisende Technologien. Die Einbindung von Objektspeicher auf Basis von S3 und eine fortschrittliche Datenbankarchitektur für Metadaten bilden die Basis für die Aufbewahrung von Forschungsdaten und die Einhaltung der FAIR-Kriterien. Durch die Nutzung von etablierten Technologien wie der REST-API und Elastisearch kann Coscine auch in die Automatisierung lokaler Prozesse eingebunden werden und unterstützt die quellenübergreifende Suche nach Daten.

Finanziert wird die Entwicklung von Coscine über Drittmittel, zum Beispiel von der NFDI (unter anderem NFDI4Ing, NFDI-MatWerk, FAIR DS) und Projekten (unter anderem AIMs, VVM) sowie aus der Förderung der RWTH als Exzellenzuniversität.

Mailingliste

Für regelmäßige Updates zu neuen Features und Weiterentwicklungen abonnieren Sie gerne unsere Coscine Mailing-Liste.

 

IT Center Help

  1. IT Center Help bietet Ihnen detailliertere Informationen zu den jeweiligen Diensten des IT Centers, wie beispielsweise Anleitungen, FAQs, Konfigurationshinweise und Ankündigungen.
  2. Coscine