Identity Management
Das Identity Management, kurz IdM, der RWTH Aachen unterstützt als zentrale Benutzerverwaltung den gesamten Lebenszyklus von Personendaten in den IT-basierten Services der Hochschule. Dabei werden unter anderem folgende Aspekte abgedeckt:
- Registrierung neuer Personen
- verschiedene Rollenwechsel innerhalb der RWTH Aachen (zum Beispiel Wechsel Studentin zur Mitarbeiterin beziehungsweise Student zum Mitarbeiter)
- endgültiges Ausscheiden und dem damit verbundenen Wegfallen von Rechten
Die Hauptaufgabe des IdM ist dabei die bedarfsgerechte Bereitstellung von Daten zur Authentifizierung und Autorisierung von Benutzer*innen.
Durch die Anbindung zentraler Quellsysteme (Studierendensekretariat, Personalabteilung) an das Identity Management werden die Daten an einer zentralen Stelle gespeichert und können von dort in angeschlossene Systeme synchronisiert werden. Durch Rollenwechsel der Personen wird Servicekontinuität gewährleistet. Bei Änderungen der Beziehung zur RWTH Aachen bleiben die Kerndaten der Benutzerinnen und Benutzer erhalten, gegebenenfalls ändern sich nur Berechtigungen.
Nach der Registrierung können Benutzerinnen und Benutzer ihre Daten im Identity Management selbstständig im Selfservice einsehen und, sofern möglich, ändern. Jede Person sollte sich im IdM nur einmal registrieren und bei der Einlösung von Coupons aus unterschiedlichen Verfahren diese mit dem bekannten Benutzernamen verknüpfen.
IT Center Help
-
IT Center Help bietet Ihnen detailliertere Informationen zu den jeweiligen Diensten des IT Centers, wie beispielsweise Anleitungen, FAQs, Konfigurationshinweise und Ankündigungen.
- Identity Management
- Couponverfahren
- IdM Selfservice
- RWTH Single Sign-On (via Shibboleth)