Big Data, das sind riesige für Menschen unüberschaubare Datenmengen aus oft heterogenen Quellen, die z.B. durch Entwicklungen wie „Industrie 4.0“ oder „Internet of Things“ entstanden sind. Um aus diesen Datenmengen wertvolle Informationen zu gewinnen, werden Spezialisten aus dem neuen Berufsfeld „Data Science“ dringend gesucht. Diese Fachleute sammeln Daten aus unterschiedlichen Quellen, analysieren und strukturieren sie, werten sie statistisch aus und bereiten die Ergebnisse so auf, dass sie als Entscheidungsgrundlage dienen können. Ein Data Scientist benötigt sowohl Programmierkenntnisse, als auch mathematisches und statistisches Fachwissen. MATSEs erhalten somit schon die perfekte Grundlage für dieses Berufsfeld. Darauf bauen wir auf und bieten innerhalb der MATSE-Ausbildung die Spezialisierung zum DataScienceMATSE an: hier kann das Interesse an Data Science mit dem praktischen Bedarf der Ausbildungsunternehmen kombiniert werden.
DataScienceMATSE ist MATSE
Der DataScienceMATSE ist keine eigenständige Berufsausbildung, sondern eine Spezialisierung innerhalb der MATSE-Ausbildung. Die Entscheidung zur Spezialisierung DataScienceMATSE kann jederzeit getroffen werden. Hierzu stimmen sich der/die MATSE-Auszubildende und sein/ihr Ausbildungsbetrieb ab und prüfen, ob in der praktischen Ausbildung entsprechende Projekte bearbeitet werden können.
Genau wie andere MATSE-Auszubildende lernen DataScienceMATSE, Projekte von Anforderungsanalyse und Erstellung eines Konzepts über Umsetzung und Tests bis hin zur Abnahme durch den Kunden durchzuführen und zu begleiten. Im Besonderen lernen DataScienceMATSEs Konzepte zum Umgang mit Big Data und setzen diese mit modernen Softwaretools in praktischen Projekten um.