Über die Abteilung Prozessunterstützung und Digitalisierung Studium & Lehre
Wer hätte nicht gerne eine App für das Smartphone, um Noten abrufen oder den Stundenplan einsehen zu können, oder zu schauen, was es in der Mensa zu Essen gibt – das ermöglichen wir. Termine buchen für die Zeugnisausgabe geht auch am besten online – auch hierfür haben wir die passende Lösung.
Wir entwickeln eigene Software-Lösungen und betreuen die zentralen Anwendungen der RWTH wie RWTHonline und RWTHmoodle zur Unterstützung des Student-Life-Cycles. Unsere Anwendungen ergänzen und integrieren die zentralen Systeme, um digitale Prozesse durchgängig und nutzerfreundlich zu gestalten. Der Fokus liegt dabei auf Anwendungen für die Studierenden und Lehrenden der RWTH Aachen, aber auch Anwendungen wie das Online-Bewerbungsportal für Auszubildende, über das Sie Ihre Bewerbung als MATSE an der RWTH Aachen durchführen können, gehören dazu.
Neben der eigentlichen Softwareentwicklung bieten wir den dazugehörigen Support an und beantworten aufkommende Fragen. Dadurch halten wir die Software auf dem aktuellen Stand und können diese an die Bedürfnisse der Nutzer*innen anpassen.
Standort
Kackertstraße 10, 52072 Aachen
Sprache im Arbeitsalltag
Deutsch, Englisch
Aufgabenbereiche unserer MATSE-Auszubildenden
- Entwicklung neuer Anwendungen von Anfang an - Wir erstellen App- und Webanwendungen, dazu gehört aber nicht nur der sichtbare Teil, sondern der komplette Stack vom Backend bis zum Frontend. Unsere MATSE-Auszubildenden arbeiten dabei an produktiv eingesetzten Lösungen und leisten damit einen relevanten Beitrag für die Nutzung unserer Anwendungen innerhalb der Hochschule
- Zusammenarbeit im Softwareentwickler*innen-Team nach agilen Prinzipien
- Bearbeitung eigener Azubi-Projekte für das Studium
- Support und Weiterentwicklung unserer Anwendungen
Typische Programmiersprachen im Einsatz
C#, PHP, JavaScript, Vue.js, PowerShell, SQL
Mathematik in der Ausbildungspraxis
In vielen unserer Anwendungen müssen Auswertungen von Daten vorgenommen werden, um zum Beispiel Daten für Reports aufzubereiten, oder Berechnungen auf Daten aus externen Quellsystemen vorzunehmen.
Anzahl MATSE-Auszubildende in unserer Abteilung
Insgesamt sind sechs Auszubildende (zwei pro Lehrjahr) in der Abteilung tätig. Es gibt aber auch gemeinsame Projekte mit der Abteilung RPDM.
Arbeitsumgebung in der Ausbildung
Unsere Auszubildenden arbeiten gemeinsam mit Mitarbeitenden aus der Abteilung in 3er- oder 4er-Büros in den Räumen unseres Standorts in der Kackertstraße 10.
Was Ihnen sonst noch bei uns gefallen könnte
- Nach den Blockkursen, in denen Grundkenntnisse der Programmierung vermittelt werden, geht es direkt los mit richtiger Projektarbeit im Team. Alles, was unsere Auszubildenden bei uns machen, läuft im realen Projektkontext. Wir haben viele verschiedene Projekte, da ist für jeden etwas dabei und es wird nicht langweilig.
- Bei uns ist fachliche Spezialisierung möglich, IT-Kenntnisse können in entsprechenden Bereichen vertieft werden, zum Beispiel für den MedienMATSE oder den DataScienceMATSE.
- Die meisten unserer Entwickler*innen haben selbst einmal die MATSE-Ausbildung gemacht und können bei Fragen weiterhelfen.
- Sie gewinnen einen tiefen Einblick in die (digitalen) Prozesse von Studium und Lehre
- Das gute Arbeitsklima in der Abteilung mit Gruppen- und Abteilungsevents