Über die Abteilung Research Process and Data Management
Die Abteilung “Research Process and Data Management” beschäftigt sich mit dem Forschungsdatenmanagement. Sie kennen das bestimmt, Sie haben in Ihrem Urlaub viele Bilder gemacht und versuchen diese nun zu sortieren. Vielleicht sortieren Sie Ihre Bilder nach Datum oder Thema; versuchen Ordnung ins Chaos zu bringen. Ein gutes System hilft Ihnen auch nach langer Zeit noch schnell die Bilder zu finden nach denen Sie suchen. Aber was passiert, wenn Ihre ganze Familie, Ihre ganze Schule oder aber eine ganze Universität Bilder, Texte, Videos und andere Daten speichern will? Beim Forschungsdatenmanagement geht es um ganz ähnliche Probleme: Wer hat was, wann, wie, wo gemacht? Wie finde ich wonach ich suche? Was kann ich aus den gespeicherten Daten lernen?
Wir arbeiten eng mit Forschenden aus den unterschiedlichsten Gebieten zusammen und entwickeln Plattformen und Prozesse, die es Forschenden in ganz Deutschland erlaubt ihre Forschungsergebnisse festzuhalten, zu beschreiben und miteinander auszutauschen. Dabei handelt es sich oft um riesige Datenmengen die auf großen Speichersystemen abgelegt werden. Bei unserer Arbeit berücksichtigen wir die FAIR-Data-Prinzipien und wenden neuste Techniken aus dem Bereich Data Science an.
Gruppen, in denen die MATSE-Ausbildung angeboten wird
- Research Data Management Platform Coscine
- Research Data Processes for HPC Systems
- Reserach Data Consulting and Stewardship
Standort
Kackertstraße 10, 52074 Aachen
Sprache im Arbeitsalltag
Deutsch und/oder Englisch
Ausbilderin bzw. Ausbilder und MATSE
Marius Politze hat vorher genau wie die meisten von uns eine Ausbildung zum MATSE gemacht.
Aufgabenbereiche unserer MATSE-Auszubildenden
- Bei uns arbeiten MATSE hauptsächlich in der Webentwicklung. Die Aufgaben sind oft sehr abwechslungsreich und Sie haben die Möglichkeit sich zu spezialisieren.
- Sie arbeiten als Teil eines Teams von Softwareentwickler*innen mit Forschenden aus unterschiedlichen Gebieten zusammen, eine sehr spannende und abwechslungsreiche Aufgabe.
- Sie werden viele neue Technologien erlernen, die Welt der Informatik ist immer in Bewegung.
- Im Laufe Ihrer Ausbildung werden Sie bei uns auch eigene Projekte bekommen, die Sie von Anfang bis Ende gestalten können.
Typische Programmiersprachen im Einsatz
C#, PHP, Phyton, Javascript, Vue.js
Mathematik in der Ausbildungspraxis
Da wir uns mit oft sehr großen Datenmengen tun haben, ist Skalierbarkeit ein wichtiges Thema für uns, z.B. ist eine Lösung die für 10 Dateien gut funktioniert auch noch praktikabel, wenn sie für 100.000 Dateien eingesetzt wird. Im Bereich Data Science ist Stochastik auch ein wichtiger Teil der coolsten Algorithmen.
Anzahl MATSE-Auszubildende in unserer Abteilung
Insgesamt arbeiten in unserer Abteilung drei Auszubildende. Wir arbeiten aber auch eng mit der Abteilung PDSL zusammen und haben öfter gemeinsame Projekte mit allen Auszubildenden.
Arbeitsumgebung in der Ausbildung
Unser Büros sind flexibel und Sie können zwischen 2er, 3er und 4er Büros wählen.
Was Ihnen sonst noch bei uns gefallen könnte
- Bei uns programmieren Sie von Beginn an an richtigen Projekten mit, das heißt alles, was Sie lernen, können Sie direkt benutzen.
- Wir sind ein sehr junges und freundliches Team, Sie können jedem Fragen stellen und Ihnen wird geholfen.
- Häufiger Austausch mit Auszubildenden anderer Abteilungen, gemeinsam lernt sich leichter.