Über die Abteilung Systeme & Betrieb
Die Aufgaben der Abteilung umfassen alles, was eine große Hochschule wie die RWTH Aachen „am Laufen hält“: Ein Mailsystem, Server, Datenbanken, ein System zum Verwalten der zahlreichen Identitäten und vieles mehr. Diese haben alle gemeinsam, dass sie für den Einsatz an einer Hochschule mit einer großen Zahl an Nutzenden mit ganz unterschiedlichen Bedürfnissen, Rollen und Rechten angepasst werden müssen.
Daher wurden z. B. Webanwendungen entwickelt, mit denen Administrator*innen eines Instituts die E-Mailkonten ihrer Mitarbeitenden verwalten, ohne diejenigen eines anderen Instituts verändern oder einsehen können. Zu den Services gehört auch der Selfservice, mit dessen Hilfe jede*r die eigenen von der Hochschule gespeicherten Daten einsehen und beispielsweise Zugangsdaten für das hochschulweite Hochleistungsrechnen erhalten kann.
Gruppen, in denen die MATSE-Ausbildung angeboten wird
Die Gruppe Anwendungsentwicklung ist zuständig für die Entwicklung, Wartung und Verbesserung der in der Abteilung Systeme und Betrieb angesiedelten Softwareprojekte und -services.
Standort
Seffenter Weg 23
Sprache im Arbeitsalltag
Deutsch
Ausbilderin bzw. Ausbilder und MATSE
Julia Opgen-Rhein hat selbst von 2014 bis 2017 die MATSE-Ausbildung in Aachen gemacht.
Weiterführender Link
https://www.itc.rwth-aachen.de/go/id//esvd
Aufgabenbereiche unserer MATSE-Auszubildenden
- (Weiter-) Entwicklung von IT-Services, die von allen Mitgliedern der RWTH Aachen genutzt werden
- Umsetzung neuer Features anhand von Rückmeldungen der Anwender*innen
- Arbeit mit (großen) Datenbanken
- Programmierung von verschiedenen Schnittstellen und Weboberflächen
- Abstimmung mit anderen Abteilungen / Kolleg*innen
- Tickets & Kundensupport: "Wir realisieren Features und beheben Bugs, damit es morgen noch besser läuft"
Typische Programmiersprachen im Einsatz
C#, Java, PHP, JavaScript, sowie weitere Sprachen wie SQL, HTML, XML, CSS
Anzahl MATSE-Auszubildende in unserer Gruppe
6 (Je zwei Auszubildende pro Lehrjahr)
Arbeitsumgebung in der Ausbildung
Sie sitzen mit Kolleg*innen und anderen MATSE-Auszubildenden zusammen in einem Büro und arbeiten im Team.
Was Ihnen sonst noch bei uns gefallen könnte
- Enge Zusammenarbeit mit den anderen drei Gruppen der Abteilung und somit Beteiligung an vielen unterschiedlichen Projekten/Services
- Sehr junges Team (hauptsächlich ausgebildete MATSEs) und ein freundliches Miteinander
- Nach einem ersten Azubi-Projekt starten Sie gleich in die Praxis und arbeiten an Softwareprojekten mit
- Gute Übernahme-Chancen nach der Ausbildung als Mitarbeitende oder studentische Hilfskraft während eines weiterführenden Studiums