Einführung in MATLAB

Ansprechpartner

Name

Aram Aalaeiyanezhad Shirmard

Telefon

work
0241 80 24888

E-Mail

E-Mail
 

Kursbeschreibung

Seit 2007 verfügt die RWTH-Aachen über eine MATLAB-Campuslizenz, die von allen Studierenden sowie von Mitarbeiter*innen der Universität eingesetzt werden kann. Diese Software ermöglicht die Lösung vieler mathematisch-technischer Probleme und wird auch in vielen Industriebereichen angewendet. Beispielsweise wird MATLAB zur Reglerauslegung, zur Simulation dynamischer Systeme, zur statistischen Rechnung und in der Bildverarbeitung usw. eingesetzt.

In diesem Einführungskurs besteht die Möglichkeit MATLAB kennenzulernen und einen einfacheren Einstieg in spätere MATLAB-Projekte im Studien- oder Berufsalltag zu bekommen.

Anmeldung

Alle aktuellen Kurse finden Sie in RWTHonline über die Lehrveranstaltungssuche.

Inhalte

  • Installation und MATLAB-Toolboxen
  • Grundlagen der Programmierung
  • Vektoren, Matrizen und Operatoren
  • Skripterstellung im MATLAB-Editor
  • Fehlerbehandlung
  • Bedingte Anweisungen
  • Schleifen
  • Funktionen
  • Graphische Darstellungen
  • Datenstrukturen
  • Daten und Fitten
  • GUI-Einführung
  • GUI-Programmierung

Learning Outcomes

Studierende sind in der Lage nach Abschluss der Lehreinheit:

  • mittels der help- und doc-Funktionen selbstständig Fehler im Code korrigieren zu können.
  • komplexe Problemstellungen in kleinere Teilprobleme zu zerlegen.
  • Teilprobleme selbstständig zu lösen.
  • die grundlegende Programmstruktur von MATLAB zu beschreiben.
  • komplexen Code zu analysieren und hinsichtlich Effizienz zu bewerten.
  • eine GUI in MATLAB zu erstellen.
  • Probleme und Limitationen der Berechnung in MATLAB zu erkennen und diese zu umgehen.
  • Probleme bei der Umsetzung in der Fachsprache sinnvoll zu beschreiben.
  • sich mit Studierenden aus anderen Fachbereichen über Problemstellungen auszutauschen.
  • in einer Gruppenarbeit kooperativ zu arbeiten.

Zeitlicher Umfang

12 Arbeitseinheiten à 90 Minuten