Simulieren mit MATLAB und Simulink

Ansprechpartner

Name

Aram Aalaeiyanezhad Shirmard

Telefon

work
0241 80 24888

E-Mail

E-Mail
 

Kursbeschreibung

Seit 2007 verfügt die RWTH-Aachen über eine MATLAB-Campuslizenz, die von allen Studierenden sowie von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Universität eingesetzt werden kann. Diese Software ermöglicht die Lösung vieler mathematisch-technischer Probleme und wird auch in vielen Industriebereichen angewendet. Beispielsweise wird SIMULINK zur Reglerauslegung, zur Simulation dynamischer Systeme, zur statistischen Rechnung und in der Bildverarbeitung usw. eingesetzt.

In diesem Einführungskurs besteht die Möglichkeit SIMULINK kennen zu lernen und einen einfacheren Einstieg in spätere SIMULINK-Projekte im Studien- oder Berufsalltag zu bekommen.

Anmeldung

Alle aktuellen Kurse finden Sie in RWTHonline über die Lehrveranstaltungssuche.

Inhalte/Ablauf

Learning Outcomes

Studierende sind in der Lage nach Abschluss der Lehrveranstaltung:

  • numerische Lösungsverfahren zur Lösung komplexer Differentialgleichungen in MATLAB zu implementieren.
  • Probleme und Limitationen der verschiedenen Verfahren zu diskutieren.
  • in der Praxis eine geeignete Lösungsstrategie zu finden.
  • eine Laplace-Transformation per Hand durchzuführen.
  • physikalische Modelle in kleinere Modelle zu zerlegen die anschließend mittels Übertragungsfunktionen zu beschreiben
  • Probleme bei der Umsetzung in der Fachsprache sinnvoll zu beschreiben.
  • sich mit Studierenden aus anderen Fachbereichen über Problemstellungen auszutauschen.
  • in einer Gruppenarbeit kooperativ zu arbeiten.

Zeitlicher Umfang

7 Arbeitseninheiten à 90 Minuten