sciebo ist der Cloud-Service für NRW-Hochschulen.
Der Service beinhaltet die Ablage, Synchronisation und Teilen von Daten über NRW-Hochschulgrenzen hinaus. Neben Speicherkontingent für Nutzende ist es möglich Cloud-Speicher für Forschungsprojekte bis zu zwei Terrabyte zu erhalten.
Die beteiligten Hochschulen betreiben sciebo selbstständig. Die Daten werden bei den Universitäten Münster, Bonn und Duisburg-Essen verarbeitet und unterliegen somit dem deutschen Datenschutzgesetz.
Migration von sciebo auf Nextcloud
Die RWTH-Instanz von sciebo wurde am 14. August 2025 erfolgreich von ownCloud auf den Nextcloud-Client von der Universität Münster migriert.
Wenn Sie sciebo bislang ausschließlich über den Webclient genutzt haben, ändern sich für Sie lediglich einige optische Elemente sowie Feature-Erweiterungen. Bestehende Zugänge und Freigaben bleiben dabei vollständig erhalten.
Haben Sie hingegen den sciebo/ownCloud Client oder eine App verwendet, ist ein aktiver Umstieg auf den neuen Nextcloud Client erforderlich. Deinstallieren Sie dazu den oder die bisherigen Clients und installieren Sie anschließende den Nextcloud Clients. Hinweise zur Installation erhalten Sie auf der sciebo Webseite unter Client-Downloads.
Nähere Informationen zur Migration finden Sie auf der Webseite von sciebo.