Der neue S3-basierte Objektspeicher DataStorage.nrw ist ab sofort an allen vier Standorten – Aachen, Duisburg-Essen, Köln und Paderborn – betriebsbereit. Forschende an DH.NRW-Hochschulen können damit auf eine hochverfügbare Speicherlösung für ihre Forschungsprojekte zugreifen.
Der Zugriff erfolgt über die Forschungsdatenplattform Coscine, auf der automatisch 100 GB Speicherplatz pro Projekt für Forschende teilnehmender Hochschulen bereitgestellt werden. Eine Voraussetzung für die Nutzung des DataStorage.nrw ist die Umsetzung der FAIR Prinzipien, dies wird durch den Zugang über Coscine sichergestellt. Weitere Informationen zur Nutzung, Beantragung zusätzlicher Quota sowie zur Migration bestehender Daten aus dem bisherigen Research Data Storage (RDS) stehen auf dem IT Center Blog zur Verfügung. Coscine-Nutzende werden darüber hinaus regelmäßig über den Coscine-Newsletter auf dem Laufenden gehalten.