eduroam: Gerätemanagement – eine neue Stufe Sicherheit
Die Nutzung mobiler WLAN Geräte wie Smartphones und Notebooks im eduroam Netzwerk der RWTH Aachen hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen.
Zurzeit wird zur Authentifizierung ins WLAN (und VPN) der RWTH Aachen ein Account genutzt; und dieser ggf. auf mehreren Geräten gleichzeitig. Aus Bequemlichkeit oder Unwissenheit verwenden zudem immer noch viel zu viele Nutzer die gleichen Passwörter für unterschiedliche (Online-)Dienste. Ist das sicher? – Sicher nicht!
Durch eine Trennung der WLAN Zugangsdaten von anderen Diensten der RWTH Aachen wird nun ein hohes zusätzliches Maß an Passwortsicherheit und Schutz vor Datenmissbrauch gewonnen.
Das neue Gerätemanagement der RWTH Aachen bietet die Möglichkeit für jedes Gerät eine eigene individuelle Kennung zu generieren. Der Vorteil: so kann man – etwa bei Verlust – eines Gerätes die dafür eingerichteten Zugangsdaten im Selfservice der RWTH Aachen www.rwth-aachen.de/selfservice unter dem Menüpunkt „Geräte (OAuth)“ einfach entfernen.
Ab sofort können Sie unter dem Link www.rwth-aachen.de/eduroam (Login mit User ID, bspw. ab123456) für jedes Ihrer WLAN-fähigen Geräte wie Smartphones, Notebooks und Tablets sichere und individuelle Zugangsdaten einrichten. Bitte beachten Sie, dass der derzeitige WLAN Zugang mit TIM-Kennung zeitnah deaktiviert und der entsprechende Support eingestellt wird. Der VPN Zugang ist davon nicht betroffen.