Voraussetzungen für die Bewerbung

 

Um das duale Studium zum MATSE beginnen zu können, brauchen Sie:

  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder die volle Fachhochschulreife (Fachabitur: schulischer und praktischer Teil)
  • Ihre erfolgreiche Bewerbung um eine Ausbildungsstelle als MATSE-Auszubildende*r
  • und den erfolgreich bestandenen Kenntnistest.

Der Schnuppertest zeigt Ihnen, wie der MATSE-Kenntnistest aufgebaut sein könnte.

Die Ausbildung zu mathematisch-technischen Softwareentwickler*innen ist immer mit dem Bachelor-Studiengang Angewandte Mathematik und Informatik verbunden.Sobald Sie einen Ausbildungsplatz an der RWTH oder einem der kooperierenden Unternehmen erhalten haben, sichert Ihnen das automatisch den Studienplatz an der FH Aachen. Einen gesonderten Numerus Clausus gibt es nicht.

Als zukünftige*r MATSE-Auszubildende*r kümmern Sie sich nach Abschluss des Ausbildungsvertrages eigenverantwortlich um die Immatrikulation bei der Fachhochschule Aachen. Näheres zum Einschreibeverfahren finden Sie auf den Webseiten der FH Aachen.

Persönliche Voraussetzungen

MATSE ist genau richtig für Sie, wenn Sie sich für Mathematik begeistern und Spaß an logischem und analytischem Denken haben. Programmiererfahrungen sind nicht erforderlich, denn Programmieren lernen Sie in der Ausbildung.

Mathematisch-technische Softwareentwickler*innen arbeiten in Teams um große Softwareprodukte zu entwickeln. Teamfähigkeit lernen Sie im Umgang mit den Teams im Ausbildungsbetrieb – vielleicht bringen Sie aber auch schon eigenen Erfahrungen mit. Das ist keine Voraussetzung – jedoch ein Ausblick auf den Arbeitsalltag, der auf Sie wartet.